News
Assemblée générale 2025 du CdL
Rapport d'activité 2024
Saviez-vous que le CdL, actif depuis 1964 au service de la qualité au sein de l’agro-alimentaire, ce sont :
- 45 personnes
- 3 services et domaines d’activité : 2 laboratoires d’analyses, 1 service technique et 1 service « certification »
- 10.000 prestations par an sur le terrain, hors analyses
- 1million d’échantillon de lait et d’autres denrées alimentaires
- Plus de 5 millions d’analyses
- 3 accréditations ISO
- L’Agrément des Autorités régionales et fédérales
Contribuant par ces moyens notamment à des relations objectives entre les laiteries et les producteurs pour la détermination du prix du lait, à la qualité du lait produit et récolté en ferme, à la qualité de la production agro-alimentaire, à la qualité de la filière bio, …
Découvrez toutes nos activités dans notre rapport d’activité 2024 complet ou résumé (Faits et chiffres en bref) publié sur notre site via le lien suivant : https://www.cdl-battice.be/index.php/document
Un grand merci à notre personnel sans qui le CdL ne pourrait pas exercer sa mission !
Un grand merci également à nos partenaires et à nos clients pour leur confiance et l’excellente collaboration qui prévaut dans la toute grande majorité des cas !
MILCHERZEUGER und -PRODUKTION 2014-2024
Die Vorbereitung unseres Tätigkeitsberichts 2024 bietet die Gelegenheit, die Entwicklung der Anzahl der Milcherzeuger und der Milchproduktion im Jahr 2024 und in den letzten zehn Jahren erneut zu beleuchten.
Ohne die Veröffentlichung unseres Berichts 2024 abzuwarten, hier schon einmal die Ergebnisse :
Die Anzahl der Milchviehbetriebe ist im Jahr 2024 um weitere 4,5% gesunken, eine Abnahme von 2390 Betrieben Ende 2023 auf 2282 Betriebe Ende 2024.
Innerhalb von 10 Jahren, zwischen Ende 2014 und Ende 2024, sank die Zahl der Milchviehbetriebe in Wallonien von 3335 auf 2282, was einem Rückgang um 31,5% entspricht.
Die durchschnittliche Milchproduktion pro Betrieb betrug im Jahr 2024 etwas mehr als 541.000 Liter pro Betrieb, ein durchschnittlicher Anstieg um 10.000 Liter im Vergleich zu 2023 oder fast 1,9%.
In den letzten 10 Jahren betrug der durchschnittliche Anstieg mehr als 160.000 Liter/Betrieb/Jahr, d. h. mehr als 42 %!
Die gesamte in wallonischen Betrieben gesammelte Milchproduktion betrug 2024 1,275 Milliarden Liter, was einem Rückgang von über 31 Millionen Litern im Vergleich zu 2023 oder knapp 4% entspricht.
Im Zehnjahresvergleich liegt die Gesamtproduktion in der gleichen Größenordnung wie 2014, hat sich aber im Laufe der Zeit verändert.
Weitere Einzelheiten finden Sie über unseren Newsletter vom Februar 2025.
Blauzungenkrankheit und Milchprod. im Jahr 2024
Wir haben unsere Analyse für das letzte Quartal 2024 fortgesetzt. Sie finden sie in unserer Dezember-Nachricht über den unten stehenden Link.
Die Schlussfolgerungen lauten wie folgt:
Die Milchproduktion, die im August deutlich gesunken war, und die Zellzahlen in der Milch, die zur gleichen Zeit insgesamt besonders schlecht waren, verbesserten sich rasch.
Bei den Zellen war die Situation wieder ähnlich wie in anderen Jahren.
Die durchschnittliche Produktion pro Betrieb blieb jedoch hinter den Erwartungen zurück, die aufgrund des Anstiegs in der ersten Jahreshälfte zu erwarten waren.
Andere Faktoren als die Blauzungenkrankheit, wie die Qualität des Futters, könnten ebenfalls die Ursache für die Situation in den letzten drei Monaten gewesen sein
Blauzungenkrankheit und Milchproduktion im Sept.
Die Situation verbessert sich im September, Einzelheiten in unserer Mitteilung unten.