News

MILCHERZEUGER und -PRODUKTION 2014-2024

MILCHERZEUGER und -PRODUKTION in der WALLONIE: Entwicklung im Jahr 2024 und in den letzten 10 Jahren

Die Vorbereitung unseres Tätigkeitsberichts 2024 bietet die Gelegenheit, die Entwicklung der Anzahl der Milcherzeuger und der Milchproduktion im Jahr 2024 und in den letzten zehn Jahren erneut zu beleuchten.
Ohne die Veröffentlichung unseres Berichts 2024 abzuwarten, hier schon einmal die Ergebnisse :

Die Anzahl der Milchviehbetriebe ist im Jahr 2024 um weitere 4,5% gesunken, eine Abnahme von 2390 Betrieben Ende 2023 auf 2282 Betriebe Ende 2024.
Innerhalb von 10 Jahren, zwischen Ende 2014 und Ende 2024, sank die Zahl der Milchviehbetriebe in Wallonien von 3335 auf 2282, was einem Rückgang um 31,5% entspricht.

Die durchschnittliche Milchproduktion pro Betrieb betrug im Jahr 2024 etwas mehr als 541.000 Liter pro Betrieb, ein durchschnittlicher Anstieg um 10.000 Liter im Vergleich zu 2023 oder fast 1,9%.
In den letzten 10 Jahren betrug der durchschnittliche Anstieg mehr als 160.000 Liter/Betrieb/Jahr, d. h. mehr als 42 %!

Die gesamte in wallonischen Betrieben gesammelte Milchproduktion betrug 2024 1,275 Milliarden Liter, was einem Rückgang von über 31 Millionen Litern im Vergleich zu 2023 oder knapp 4% entspricht.
Im Zehnjahresvergleich liegt die Gesamtproduktion in der gleichen Größenordnung wie 2014, hat sich aber im Laufe der Zeit verändert.

Weitere Einzelheiten finden Sie über unseren Newsletter vom Februar 2025.
10/03/2025

Blauzungenkrankheit und Milchprod. im Jahr 2024

Wir hatten im September und Oktober über die wahrscheinlichen Auswirkungen der Blauzungenkrankheit auf die Milchproduktion im August und September berichtet.
Wir haben unsere Analyse für das letzte Quartal 2024 fortgesetzt. Sie finden sie in unserer Dezember-Nachricht über den unten stehenden Link.

Die Schlussfolgerungen lauten wie folgt:

Die Milchproduktion, die im August deutlich gesunken war, und die Zellzahlen in der Milch, die zur gleichen Zeit insgesamt besonders schlecht waren, verbesserten sich rasch.

Bei den Zellen war die Situation wieder ähnlich wie in anderen Jahren.

Die durchschnittliche Produktion pro Betrieb blieb jedoch hinter den Erwartungen zurück, die aufgrund des Anstiegs in der ersten Jahreshälfte zu erwarten waren.

Andere Faktoren als die Blauzungenkrankheit, wie die Qualität des Futters, könnten ebenfalls die Ursache für die Situation in den letzten drei Monaten gewesen sein

14/01/2025

Blauzungenkrankheit und Milchproduktion im Sept.

In unserer Mitteilung « Rückgang der wallonischen Milchproduktion im August » vom 10. September über die Auswirkungen der Blauzungenkrankheit auf die Milchqualität und -produktion bis Ende August 2024 kamen wir zu dem Schluss, dass die im August „explodierende“ Krankheit unter anderem einen Rückgang der Milchproduktion und einen Anstieg der Zellzahl in der Milch zur Folge hatte, die im August 2024 signifikant waren.
Die Situation verbessert sich im September, Einzelheiten in unserer Mitteilung unten.
10/10/2024

Die BIO-Zertifizierung beim CdL !

Möchten Sie Ihren Betrieb auf biologische Landwirtschaft umstellen?  

Möchten Sie eine Zertifizierung für die BIO-Verarbeitung ?

Sie sind bereits bei einer anderen Zertifizierungsstelle unter Vertrag und möchten mit dem CdL zusammenarbeiten ? Ihre Wahl muss bis zum 30. September getroffen werden.  Wir werden Sie bei Ihrem Vorgehen begleiten.

Unsere Bedingungen sind konkurrenzfähig, machen Sie eine Simulation über unsere Online-Tools und/oder kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot, wir geben Ihnen gerne alle nötigen Informationen.
https://www.comitedulait.be/index.php/de/page/biologische-produktion

Unsere Stärken: Das CdL bleibt eine regionale und damit kundennahe Einrichtung von überschaubarer Größe, die besonders gut mit dem wallonischen Primär- und Lebensmittelsektor vertraut ist.

Ihr Name bedeutet uns etwas und ermöglicht einen bedarfsgerechten Dienst.

Im landwirtschaftlichen Sektor haben Sie die Möglichkeit, mit uns nur einen Ansprechpartner für alle Ihre Zertifizierungen zu haben, indem Sie Ihre Audits kombinieren können, um Zeit und Geld zu sparen.

17/09/2024

Rückgang der wallonischen Milchproduktion im Augus

Die Milchproduktion sank im August 2024 signifikant.
Auch die Werte für die Zellen in der Milch waren im August insgesamt besonders schlecht.
Die Zahlen objektivieren und globalisieren eine Situation, die die Akteure auf dem Feld bereits gut identifiziert hatten, und sind mehr als wahrscheinlich eine Folge der Explosion der klinischen Fälle der Blauzungenkrankheit in diesem Sommer.
Diese globale Situation verschleiert zudem besondere Situationen (Betriebe oder Regionen), in denen diese Zahlen viel schlechter sein können, was sehr schwierige individuelle Situationen sichtbar macht.

Zahlen und Grafiken finden Sie in der Mitteilung, die über den folgenden Link zugänglich ist
10/09/2024